Habe heute die Zeit gefunden, nochmals zu experimentieren. Anstelle des externen Motors habe ich eine externe LED angeschlossen.
Das gesamte Programm soll eine Taschenlampe mit Notblinkfunktion darstellen. Wenn Taste A einmal gedrückt, geht die externe LEDwe an, ein erneuter Tastendruck schaltet sie aus. Die Leuchtstärke der LEDwe lässt sich via Poti regeln. Bei Druck auf Taste B schaltet sich die Notblinkfunktion (LEDrt) ein, ein erneuter Druck schaltet sie wieder aus.
Ich habe das Programm auf zwei Arten gebaut.
Beide Male mit dem selben Ergebnis:
A) Ich brauche immer die 250ms-Pausen um klar zwischen on und off-Tastendruck zu unterscheiden.
B) Beide male schalten die Tasten immer mal wieder nur sehr unzuverlässig oder gar nicht. Beim Ausschalten kann ich das nachvollziehen, liegt an den eingebauten Pausen, bei Ein kann ich diesen Effekt jedoch nicht nachvollziehen, er ist auch nicht eindeutig reproduzierbar.
Anbei zwei Scrennshots oben herkömmlich unten mit Variable
Daher meine Fragen: Warum schaltet der Calliope nicht zuverlässig ein? Kann man das ganze auch ohne Pausen programmieren?
Viele Grüße Roland