ich fand es herrlich intitiv externe Bauteile am Calliope auslesen oder steuern zu können: einfach Bauteil anstecken bei dem gewünschten Vorgang den Port auswählen, in dem das Ding steckt.
Jetzt (wohl seit wenigen Wochen) muss man die Port sehr umständlich, wenig intuitiv und je nach Verwendung konfigurieren und benennen.
Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich bei einer hausinternen Fortbildung für Techniklehrer, auf einmal da stand und ersteinmal nichts von dem was ich vorstellen wollte ging („no ports“ stand überall). Ich denke an meine Kollegen und vor allem an unsere Schüler, für die Calliope und Programmieren Neuland ist - da wurde etwas unnötig kompliziert gemacht. Vielleicht sehe ich die guten Gründe dahinter nicht und lasse mich gerne aufklären.
Wir benutzen in Klasse 9/10 fast ausschließlich externe Bauteile und hin und wieder benutzen wir 10 und mehr Ports extern. Da wurde die Hürde der Zugänglichkeit eine gute Latte höhergesetzt.
Gibt es hier jemand, der das ähnlich sieht?
Habe ich einen dummen Fehler gemacht und etwas übersehen?
Kann jemand die Version von vor 4 Wochen bitte wieder online stellen (nicht ganz ernst gemeint)?
Au weh, ich komme damit absolut nicht mit klar! Total unübersichtlich und schwer verständlich.
Empfehle Dir aber auf das neue Makecode umzusteigen: makecode.calliope.cc/beta
Da kannst Du auch Tutorials und eigene Erweiterungen erstellen.
Hallo,
ich steige gerade quasi neu in die Benutzung der „GPIO“ (Pins) des Calliope ein. Wir haben ein Gerät 1.3 und benutzen auch NEPO.
Ich möchte gerne die „26“ Pins verwenden, die auf diesem 2x13-poligen Lochfeld sind.
Kann mir jemand erklären, wie ich die ansprechen kann?
Danke & Grüße,
Alex
Ok, ich glaube ich habe gefunden, wo diese Pins „eingerichtet“ werden sollten. Es gibt dazu anscheinend in oberen Bereich ein Menü „Robot configuration“. Zumindest habe ich das in der Hilfe von Open Roberta gesehen.
Im meiner App fehlt dieses Menü aber anscheinend:
Hallo Joern,
vielen Dank. Ich habe es denn gefunden. Mir war zuvor nicht aufgefallen, dass man dieses Menu auf dem Smartphone scrollen kann (d.h. ich konnte den Menüpunkt zur Konfiguration gar nicht sehen).
Danach hat es dann geklappt.
Vielleicht könnt ihr mir noch eine weitere Frage beantworten, damit ich nicht alle Möglichkeiten durchtesten muss: Ist die Übersicht über die möglichen Funktionen der einzelnen Pins an der 26-poligen Loch-Leiste „EXP1“ gemäß diesem Link korrekt https://www.hackster.io/stefan-esser/calliope-mini-gpios-1f498b ?
D.h. es gibt sechs Pins, welche als Ausgang verwendet werden können (Pins 3,4,5,6,21,22), wobei dann schon kein I2C mehr möglich wäre (Pins 3,4) und es gibt drei verfügbare Analogeingänge (Pins 5,6,22) und die Pins 7,8,9,10,11,12 können ausschließlich als Digitaleingänge benutzt werden. Die restlichen Pins sind entweder Spannungsversorgung oder „blockiert“ durch andere Funktionen auf der Grundplatine.
Ist das richtig?
Ich stelle diese Fragen, da ich eine „Huckepack-Platine“ erstellen möchte mit ein paar Motortreibern, Spannungsversorgung etc., um den Calliope mit Lego Technic zu verbinden…
Und da möchte ich wissen, wie viele Motoren ich überhaupt ansteuern könnte und welche anderen Funktionen dann noch möglich wären…