Hi, ich habe jetzt angefangen Calliope im Unterricht zu verwenden und frage mich, wie lange sie wohl die ungeschickten und feuchten Händen der Schüler standhalten. Habt ihr Erfahrungen, wie man die Calliopes schützt?
Welche Ergänzungen wären sinvoll anzuschaffen?
Vielen Dank
Tanja
Bei mir sind alle noch OK. Ich lasse die USB-Kabel immer dran, damit der microUSBport nicht ausleiert.
Sie sind unempfindlicher wie alle immer tun.
Viele Grüße
Michael
… die Hardware ist genau dafür gebaut… Kinder können da mit anfassen und drücken nichts kaputt machen…
Außer bei den Steckern immer schön am Stecker anfassen und nicht am Kabel ziehen (hatten schon öfter Kabelbrüche an Batteriesteckern) und
Genau miniUSB einfach stecken lassen sieht auch lustig aus
Ich hab den Batteriekasten mit Klettband für 2€ von Aldi druntergeklebt, damit das Kabel bei „Lagesensor = ist geschüttelt“ nicht reißt.
2 „Gefällt mir“