Calli:bot 2E Encoder Impulse sinnvoll nutzen

Gibt es Erfahrungen oder eine Dokumentation zum Encoder?
Ein Encoder ist im Calli:bot vorhanden, wenn in der Bezeichnung das E steht.

Ein Encoder zählt Impulse bei der Umdrehung der Räder, beim Calli.bot 2E für jedes Rad einzeln.

Die Impulszahl löschen und auslesen, funktioniert. Nun würde ich gern wissen, wie viele Impulse pro Umdrehung gezählt werden. Das scheint nicht dokumentiert zu sein. Auch Beispiele, wie man vielleicht eine 45° Drehung macht, müssten mit Encoder ja präzise funktionieren.

Bei meinen Versuchen sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich und ich habe noch kein System erkannt. Die Geschwindigkeit und das Intervall zur Abfrage der Werte über I²C müssen auch berücksichtigt werden.

Er fährt z.B. bei Stop nach 1000 Impulsen etwa 32 cm. Allerdings zählt er über das Ziel hinaus.

Gibt es die Informationen schon, oder muss ich das Rad neu erfinden?

Lutz

2 „Gefällt mir“

Ich habe eine Antwort von Knotech bekommen:

es ist ein Calli:bot 2E,
wenn von I²C Adresse 0x22, Register 0x82, offset [1] Typ: 3 gelesen wird

Encoder Daten:
3 Impulse pro Umdrehung der Motorwelle
150:1 Getriebe
450 Impulse pro Umdrehung des Rades
45,50 mm Rad Durchmesser
142,94 mm Rad Umfang
31,48 Impulse pro cm Fahrstrecke

8 cm * Pi eine volle Drehung = 25,13 cm
791,2 Impulse pro volle Drehung
197,8 Impulse pro viertel 90° Drehung
wenn beide Räder gleich schnell in entgegengesetzte Richtung drehen
pro Rad getrennte Encoder
beim rückwärts drehen zählt der Encoder rückwärts und Wert wird negativ

3 „Gefällt mir“

Ich habe gehört das der

keine System befolgt.