Hallo ich bin Keanu und habe von meinem Papa ein Display von Waveshare bekommen. Dieses hat aber bisher nur eine Unterstützung von Arduino und Raspberry.
Könnt ihr mir erklären wie man das Display zum laufen bekommt?
Vielen Dank!
Hallo Keanu,
leider garnicht, der Speicher reicht dafür nicht aus.
Kauf dir einfach ein günstiges ssd1306 OLED Display.
Viel SPaß trotzdem
Michael
Hi Michael,
du hast in deinem Beitrag vor über zwei Jahren geschrieben, dass man ein Display mit e-ink nicht mit dem Calliope ansteuern kann. Der Calliope hat zu wenig Speicher, hattest du damals argumentiert. Wie viel Speicher braucht man denn? Hat möglicherweise der Calliope 3 genug?
Ich finde die beiden Grove-Displays sehr ansprechend. Ja, und ich bin neugierig.
Beste Grüße
Ralf
Am Speicher sollte das nicht scheitern, aber es ist eine Erweiterung erforderlich.
Ich habe zwar schon Erweiterungen für alle möglichen Displays programmiert, aber nur I²C. Weil das ein UART Interface hat, ist es für mich nicht interessant.
Meine aller neueste Calliope Erweiterung ist übrigens für den Laser Sensor:
Qwiic Distance Sensor (VL53L1X, VL53L4CD) Hookup Guide - SparkFun Learn
Lutz
Hallo Lutz,
ich habe bisher kein Display mit e-ink und i2c gefunden. Die Displays mit e-ink find ich spannend, weil sie auch was anzeigen, wenn man den Strom ausschaltet.
Da es in viele Geschäften an den Regalen programmierbare Preisschilder gibt, male ich mir an der Stelle einen Einblick „beyond black boxes“. Und ein persönliches Namensschild mit dem Calliope zu programmieren, wie es beim „Pimoroni Badger 2040 W“ gezeigt wird, wäre ebenfalls eine Herausforderung.
Herzliche Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
dass sollte theoretisch mit dem neuen Calliope und einer passenden Erweiterung gehen. Ging ja auch mit dem neuen microbit und dem nicht mehr lieferbaren inky:bit
In den Unterlagen zum Grove EInk-Display lese ich allerdings dass man nur einen Refresh alle 2 Minuten machen sollte. Das schränkt die Nutzung schon etwas ein finde ich.
Vielleicht bestelle ich mir eins zum Testen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
was bedeutet deine ursprüngliche Aussage, der Calliope hat zu wenig Speicherplatz?
Wenn ich das Prinzip der Displays mit e-ink richtig verstanden habe, muss für jede Farbe ein Speicherbereich für alle Pixel bereit stehen … außer für weiß als Hintergrundfarbe.
Bei einen e-ink mit der Größe 250x120 Pixel habe ich also 30000 Pixel. Bei zwei Farben schwarz und rot sind das dann 60000 Pixel. Gibt es Abstufungen in den Farben? Oder hat jedes Pixel nur den Zustand 0 oder 1? Falls es nur zwei Zustände sind, lassen sich 60000 Pixel in 7500 Bytes abbilden.
Dazu kommt der Speicherplatz für die Definition von 255 Schriftzeichen und unzähligen vordefinierten Symbolen.
Unberücksichtigt bei dieser Aufstellung ist bisher der Speicherplatz für das Programm, das Texte schreibt, LEDs schaltet, Sensoren abfragt, Berechnungen vornimmt, Mitteilungen sendet und empfängt. Wie viel Speicherplatz muss ich hierfür kalkulieren?
Wie viel Speicherplatz für all diese Dinge ist im Calliope vorhanden? Wie optimal oder nicht optimal nutzen die verschiedenen Programmierumgebungen den vorhandenen Speicherplatz? Oder liege ich mit meinen Überlegungen völlig falsch?
Ja, ich bin neugierig!
Ralf
Hallo Ralf,
die E-ink displays von Waveshare laufen über SPI. Wie du erkannt hast brauchst du für jede Farbebene einen Speicherbereich. Bei meinen Experimenten und Erweiterungen mit den OLEDs hab ich schon gemerkt dass der Platz, wenn ich das Display puffere und einen font erstelle auf einem Mini <V3 nicht ausreicht. Nun kann man beim Oled auch ohne Pufferung in einzelne Bereiche des Displays schreiben, dann passt es wieder.
Bei einem Display von Seeed ist jedoch ein eigener Prozessor (mit RAM und eventuell eingebauten Schriftarten mit drauf) der auch die serielle Kommunikation übernimmt. Da brauchst du also nix zu puffern, keinen Font usw. Wie viel der Calliope mini letztendlich wirklich frei hat weiß ich nicht. Das kommt auch auf deine sonstigen Dinge an. Bluetooth war ja schon ein Problem beim alten mini.
Seriell kann man ja auch problemlos ein serielles TFT-Display anschließen. Das von mir hat z.b. auch einen SD-Steckplatz und kann Bilder laden.
Soweit ich weiß sind E-ink Pixel entweder an oder aus. Es gibt aber welche die mehr als drei Farben können
und die wirklich kleine Erweiterung dazu: