ich habe kürzlich eine neue stelle angefangen, bin dort auf eine handvoll alter Calliope Mini 1.3 gestoßen und würde diese nun gerne für ein medienpädagogisches projekt verwenden
hierfür müsste ich servomotoren an den Calliope anschließen - das hier im shop verfügbare „motion kit“ ist laut hersteller allerdings nur mit dem Calliope V3 nutzbar
wisst ihr, ob und falls ja, welche servomotoren ich mit dem Calliope 1.3 verwenden könnte?
Bitte immer angeben:
Versionsnummer auf dem mini → 1.3
Betriebssystem → Windows 11
Benutzter Editor → makecode
Das MotionKit funktioniert an allen Versionen des Calliope mini (allerdings kannst du nicht den Kompass nutzen und gleichzeitig fahren, wenn du einen Calliope mini V1 oder V2 hast, aber so richtig wichtig ist das vermutlich nicht).
echt? ich hatte das calliope team bereits per mail angeschrieben und da habe ich die antwort erhalten, dass ich das motionkit nur mit dem V3 nutzen könne
Nein, die passt wirklich nur am Calliope mini 3 – die wird direkt auf die 2x15 Pins gesteckt und ist deshalb nur dort kompatibel (außerdem kann nur der Calliope mini 3 die 4 PWM Signale für die Servos gleichzeitig senden)…
habe hier noch einige Servoplatinen für den alten Calliope rumliegen. Einfach am rechten Groveport anschließen und mit dem Usb-kabel mit Strom versorgen. Der Calliope wird auch gleichzeitig mit Strom versorgt. Man kann auch noch eine Buchse auflöten, falls man beides mit Batterie versorgen will.
Die Boards habe ich professionell fertigen lassen. Habe noch einen Restbestand von 12 Stück. Mehr dann nur noch mit USB-C Anschluss. Ich kann sie dir für 3€ ohne Grove Kabel abgeben. Mit Grovekabel (falls ich noch genug habe) 1€ mehr.
Ich kann dir auch die Gerber- und Bestückungsdateien schicken, dann kannst du selbst produzieren lassen. Wird aber wahrscheinlich wegen der geringeren Stückzahl und den inzwischen höheren Versandkosten teurer kommen.
Viel Spaß
Michael
Du kannst mir aber auch einfach eine Direktnachricht schicken.
ich arbeite auch in Schulen mit Calliope. Ich habe bisher maximal einen Servo zum Lenken gebraucht. Und der kann direkt angeschlossen werden, ohne zusätzliche Hardware.
Motoren anschließen ist wieder ein anderes Thema.
Willst du uns dein medienpädagogisches Projekt verraten?
es handelt sich um die “cardboard robots”, wie sie auf der offiziellen calliope-seite als projekte beworben werden
ich wollte erstmal nach günstigeren/offeneren varianten schauen, bin aus zeitgründen aber nun beim offiziellen servo/dc-motoren-kit von calliope gelandet, in der hoffnung, dass dieses dafür geeignet ist
ich wünschte calliope würde eine liste kompatibler 3rd-party-komponenten veröffentlichen
Die Servomotoren sind FT90B und FT90R – da gibt es sicherlich viele ähnliche und nachgemachte Versionen. Ob diese dann aber auch die identischen Specs haben, weiß ich nicht.
Ich habe zahlreiche Microservos mit dem ServoBoard ausprobiert und alle haben einwandfrei funktioniert. Wichtig ist, dass die Servos den dreipoligen Anschlussstecker (GND, +5V, Signal) haben, um sie problemlos an das ServoBoard zu stecken.
Zu deiner Frage nach den Servos möchte ich anmerken, dass es Drehservos und Winkelservos gibt. Ein Drehservo dreht kontinuierlich und kann als Motor zur Fortbewegung verwendet werden. Ein Winkelservo dreht auf einen programmierten Winkel, wobei es Drehservos mit unterschiedlichen maximalen Winkeln (180°, 270°, 360°) gibt. Wenn du also Servos bestellst, musst du diese Unterschiede beachten.
wenn du zum Treiben der Servos lieber das Grove-Modul „16 Channel PWM Driver (PCA9685)“ verwenden möchtest, würde das sicherlich auch funktionieren. Das Calliope ServoBoard ist ja speziell für den Calliope mini v3 und funktioniert nicht mit dem Calliope mini v1.3.
Hier im Forum findest du die passenden Hinweise und die Erweiterung für MakeCode: Grove Pca9685 Paket 16-Kanal PWM . Ob die Erweiterung mit der aktuellen Version von MakeCode funktioniert, weiß ich nicht. Immerhin stammen die Beiträge dazu aus dem Dezember 2019.