Grove Anschlüsse LED RGB

Könnt ihr das mal als Fortbildung machen mit
Seeed grove led bar v2.0

DEBO LED NP8 2] NeoPixel Stick mit 8 WS2812 5050 RGB
NeoPixel-Ring mit 12 WS2812RGB-LEDs mit Programmierung Nepo
Open Roberta

1 „Gefällt mir“

OpenRoberta unterstützt leider keine RGB LEDs. Du musst Makecode verwenden.

Michael

1 „Gefällt mir“

Ich habe inzwischen diesen Link gefunden:
https://calliopemini.info/ca_38.php, bei CalliopeSpaß durch Programmieren werden Lauflichter progrmmiert mit Groveanschluss, das hilft mir schon weiter, denn es wird mit Open roberta programmiert, dort ist auch ein Farbregler programmiert, da wird ja auch die RGB Diode programmiert, das müsste eigentlich alles gehen mit Nepo. Nur sind meine Programmierkenntnisse nochsehr dürftig und ich hätte gern eine Anleitung für die NeoPixel Stick mit 8 WS2812 5050 RGB LEDs. Vielleicht gibt es noch Unterstützung, denn hier https://www.tigerjython4kids.ch/index.php?inhalt_links=robotik/navigation.inc.php&inhalt_mitte=robotik/calliope/arbl/neopixel.inc.php ist das was ich gern in Open Roberta programmieren möchte aber nicht kann. Ich bilde mir ein, es müsste in Nepo gehen, viele Grüße Stonym

1 „Gefällt mir“

Du kannst eine normale 4-pin RGB-LED ansteuern aber bei den WS2812b LEDs handelt es sich um LEDs die einen eingebauten Controller besitzen der die LED ansteuert, das Signal auffrischt und an die nächste LED weiterleitet. Das muss erst noch in NEPO einprogrammiert werden.
Die Grove LED Bar (LED Leiste) hat einen Controller auf der Rückseite der Platine der von NEPO schon unterstützt wird.

Für MakeCode gibt es hier eine dreiteilige Anleitung:

1 „Gefällt mir“

Danke, ich werde erst mal die Teile kaufen und dann mein Glück probieren.

1 „Gefällt mir“

So ein ws2812b RGB- Streifen ist echt klasse :slight_smile:
Kann man recht günstig als 5m Band kaufen und dann auch in kleinere Teile schneiden. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

wo hast du die Teile gekauft, gibt’s das bei Reichelt, habe bisher nur mit Grove Anschluss gesehen.
hast du auch schon programmiert mit Open Roberta Lab, wenn ja, kannst du das mal zugänglich machen? Das wäre super

1 „Gefällt mir“

Hey ich habe die meist über ebay bestellt. Dort hatten sie keinen Grove Anschluss. Einfach nur +, - und D_in.
Programmiert habe ich sie auch mit dem MakeCode Editor wie Michael schon geschrieben hatte.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte vor einem Jahr auch mal ein Tutorial in MakeCode dazu erstellt:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für das Tutorial, ich werde es ausprobieren, nur schade, das es mit Open Roberta nicht geht. Dann muss ich eben mit meinen Grundschulkindern, wenn ich noch weiter bis zu den Neopixeln kommen sollte, mit Makecode arbeiten, oder es gibt bis dahin die Erweiterung für Nepo.

1 „Gefällt mir“

Schreib dem Team von Open Roberta doch mit deinem Wunsch – oder besser noch stelle ein Issue hier ein: https://github.com/OpenRoberta/openroberta-lab/issues das wird in jedem Fall gelesen und so am schnellsten auch bearbeitet.
Ansonsten ist MakeCode auch schnell verstanden, die Kinder haben bei dem Wechsel häufig die geringsten Probleme. :wink:
Das Tutorial von Michael ist auch unbedingt zu empfehlen, wenn du Grove NeoPixel nutzt, ist der erste oder zweite Schritt allerdings ein wenig anders, weil du sie ja direkt stecken kannst.

1 „Gefällt mir“

Danke, muss jetzt erst mal mein Glück probieren, die Teile sind jetzt da un dich muss mein Glück probieren, vorerst habe ich ja mal Infos zum Ausprobieren.

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael, ich danke dir Tausendmal für das super Tutorial. Erst jetzt experimentiere ich mit den Neopixelstreifen herum und mit Makecode. Deine anderen Tutorials für die Ringe habe ich gemacht, Es ist sehr schön, dass du diese Hilfen zur Verfügung stellst, auch hierfür besten Dank.

3 „Gefällt mir“