Gewöhnlicher Ultraschallsensor (nicht Seed Grove) kompatipel?

Ist es möglich einen gewöhnlichen Ultraschallsensor (HC-SR04) mit dem Calliope anzusteuern? Wenn ja, wie?

1 „Gefällt mir“

Ich antworte zwar nicht auf die Frage, aber ich habe einen Ultraschallsensor für I²C gefunden.

ultrasonic | Calliope I²C Erweiterung für SparkFun Qwiic Ultrasonic Distance Sensor (HC-SR04) (calliope-net.github.io)

Das Problem war, aus den schlechten Beispielen den richtigen Code heraus zu lesen.

  1. auf i²C Adresse 0x00 ein Byte 0x01 schreiben.
  2. zwei Byte lesen UInt16BE, das sind schon die Millimeter

Ich habe dafür die Erweiterung calliope-net/ultrasonic gemacht.

Das Highlight an Qwiic Modulen ist, dass die alle 3,3V Logik und am Calliope keine Probleme mit der Spannung haben. Wenn er nicht an einer leeren Batterie hängt. Wenn Qwiic drauf steht, ist auch immer I²C drin. Man kann mehrere Qwiic Module hintereinander stecken, weil (meistens) 2 Buchsen dran sind.
Qwiic Making I2C as easy as possible.- SparkFun Electronics

2 „Gefällt mir“

Ja, das geht. Du musst aber am besten die P Version nehmen, damit du keinen Stress mit der benötigten Spannung hast (die können 3,3 und 5 Volt) und dann musst du schauen, welche Erweiterung korrekte Ergebnisse liefert – oder selbst programmieren…

1 „Gefällt mir“

Ja, nimm den makerbit ultrasonic calliope

Jetzt im Sommer kannst du auch Fledermäuse mit „hören“

2 „Gefällt mir“

Hallo @kmz-es ,

vielleicht ist dir das eine Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Leocrafter