Micro-Python auf dem Calliope mini - wie?

Hallo,

gibt es dazu Neuigkeiten? Wäre toll.

In meinem konkreten Fall möchte ich Python mit Hilfe des Calliope einführen. Ich habe auch TigerJython probiert. Leider gibt es an unserer Schule das Problem, dass die serielle Kommunikation mit dem Calliope unter Schüler-Accounts nicht funktioniert. Deshalb würde ich gerne hex-Files erstellen, die dann auf das Mini-Laufwerk kopiert werden.

Mit dem Mu Editor funktioniert das prinzipiell, aber nur wenn ich den Calliope über „from microbit import *“ wie einen Microbit benutze.

Wie ich mit dem Mu Editor alle Möglichkeiten des Calliope nutzen kann, ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar.

Etwas Doku und/oder eine fertige Mu Version wären toll und würden sicher auch anderen helfen.

Viele Grüße, Thomas Karp

Hi Thomas,
ich kann Dir zur Einführung von Python bei den Kids nur diese klasse Seite empfehlen:
https://www.tigerjython4kids.ch/index.php?inhalt_links=robotik/navigation.inc.php&inhalt_mitte=robotik/calliope/loslegen.inc.php
Coole Projekte und toll herangeführt . Viel Spaß Gruß Dirk

Danke, die Seite kannte ich und finde auch, dass dort viele gute Ideen sind. Mein Problem ist, dass für mich hier nur die Online-Version funktioniert. Ansonsten finde ich die Möglichkeit einer Simulation natürlich sehr schön.

Da der Mu-Editor auch für Python allgemein oder für PygameZero geeignet ist, würde ich den als Alternative für den Calliope gerne testen. Vielleicht entwickelt sich das ja noch. Wäre toll. Ansonsten werde ich wohl den Online-Editor nutzen.

Hallo Tom,

die Entwicklung von Mu ist leider ohne uns weitergegangen, da wurde uns leider etwas zu viel versprochen…
Die Lösung oben ist nicht optimal, im Februar ist aber ein Update für unsere MicroPython Unterstützung geplant und dann werden wir sicherlich auch eine eigene, aktuelle Mu Version erstellen. Vielleicht wird dann ja auch unserem Pull-Request nachgegangen, dann wäre es direkt integriert, ich bezweifle das aber.
Der aktuelle Plan ist aber auch die Browser Version erneut anzupassen.
Generell kann ich aber sagen, dass die Nachfrage bislang überschaubar gewesen ist und wir das deshalb etwas schleifen lassen haben.

Beste Grüße
Jörn

2 „Gefällt mir“

Hallo,

da bin ich sehr gespannt was die geplante MicroPython-Unterstützung angeht.

Was die Nachfrage angeht: Wenn es von offizieller Seite Dokumentation und einen unterstützten Editor gibt, werden das bestimmt auch einige Kollegen nutzen. Ich habe jetzt mit den Schülern mit dem Online-Editor bei TigerJython angefangen und finde das recht reizvoll. Auch den Schülern macht der Calliope Spaß. Allerdings ist das Handling über den Online-Editor etwas unhandlich.

Wenn es eine Vorab-Version oder Ähnliches gibt, kann ich das gerne im Unterrichtsalltag testen und Rückmeldung geben.

Viele Grüße, Tom

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich habe letzte Woche einen Calliope mini besorgt, und wollte diese Woche mit Python testen.
Schade dass es im Moment so kompliziert ist, Python mit dem Calliope zu nutzen. Ich hoffe dann dass Februar gute Neuigkeiten bringt ! Wenn in der Zukunft der Mu-Editor einen Modul fur Calliope-Mini bekommt, wäre es natürlich klasse, und würde helfen für den Calliope-mini zu werben.
Ich habe allerdings noch nicht TygerJython probiert, werde ich morgen versuchen.

PS : sorry für den Fehlern, bin franzose und tue mein bestens !

1 „Gefällt mir“

Hallo,

gibt es schon News? Ich werde in einigen Wochen bei einer Fortbildung einen kleinen Exkurs zu Calliope und Python machen. Wäre toll, wenn ich den Kollegen da schon etwas berichten könnte.

Viele Grüße, Tom

hallo, auch ich wäre interessiert an einem update…
ein calliope mu-editor wäre ja super.
LG alex

Verwende doch schonmal Python in der Betaversion von Makecode. Da hast Du auch direkt den Simulator dabei und kannst auf Blocks umschalten.

1 „Gefällt mir“

Das ist wirklich cool und eine super Idee…
Danke
Als Roberta Teacher schaut man manchmal einfach nicht über den Tellerrand

Kann der make Code für Microbit auch die Python Umschaltung?

Ja, in der aktuellen beta: https://makecode.microbit.org/beta die allerdings bald offiziell wird,

1 „Gefällt mir“

sorry für die Frage, ich glaube, ich habe das schonmal gelesen, wie bekomme ich den cookie-hinweis weg :wink:

Der müsste nach ner Weile von alleine weggehen. Spätestens beim nächsten laden?

mein firefox ist zu restriktiv… in chrome kein problem

Hallo zusammen,

das ist das einzige, was ich momentan geschafft habe: diese Hex-Datei auf meinen Calliope mini (rev 2, vermutlich) zu laden.

Ich versuche (mal wieder, wie andere auch), mir einen Überblick zu verschaffen, was momentan (und in mittelfristiger Zukunft noch) auf dem Calliope geht / gehen wird.

Nach dem Lesen habe ich jetzt ausgeschlossen:

  • scratch → calliope
  • mu-editor → calliope (direkt)
  • https://python.microbit.org → calliope (direkt)
  • makecode.microbit.org → calliope (direkt)

Dann gibt es wohl noch:

  • NEPO - klar, bietet aber keine python-Möglichkeit
  • makecode.calliope.cc - es schaudert mich, wenn ich MS sehe, meine Schüler auf die Krake loslassen soll und „closed source“ lese.
  • TigerJython4kids … funktioniert leider nicht mit meinem Testcalliope, dorthin etwas zu flashen
  • Mind+ statt scratch funktioniert wohl, aber nur höchstens Englisch (ist das ein chinesischer Clone von scratch?)
  • MicroBlocks → calliope (direkt)
  • Snap! → Calliope (direkt)

Ich habe auch noch Verständnisprobleme:

  • Irgendwie mit mu-editor oder python.microbit.org HEX-Dateien erstellen, die dann micropython ausführen. Allerdings kann das meinem Verständnis nach nur klappen, wenn die richtige Firmware auf dem Calliope ist, der das entsprechende python kann. Aber auf der Console wenigstens einen kompatiblen Micropython-Firmware flaschen, scheint auch nicht erfolgversprechend, oder?

Was ich gerne hätte:

  1. Schüler, die zunächst mit einer openroberta LAB Umgebung zurecht kommen und dann
  2. Schüler, die erste Schritte mit Python auf dem Calliope lernen, z.B. mit micropython die Bibliothek import calliope_mini verwenden können
  3. das ganze in 2-3 Jahren auch noch läuft
  4. Was vermutlich noch in den Sternen steht: jupyter als Notebook und eine Verbindung zu Calliope, oder?

Ich kriege den zweiten Wunsch momentan überhaupt nicht hin, wenn ich den Schüler:innen keine Verbindung zu MS-Diensten nahelegen muss und bin besorgt ob des dritten Wunsches.

Liege ich hier komplett falsch?

Oder ist makecode und die damit explizite Abhängigkeit von Microsoft die Zukunft dieses Projekts? Ich will keinen Ideologien-Streit vom Zaun brechen, nur wissen, woran ich bin.

Vielen Dank und viele Grüße,
Tobias

Hallo nochmal,
ich antworte mir mal noch selbst:

  • CalliopeOnline habe ich als Plattform ganz übersehen, und: oh Wunder, auf meinem Calliope läuft ein Hello World Programm. Vermutlich, weil ich vorher obiges Firmware-hex aufgespielt habe?

Klasse.
VG, Tobias

Hallo @TobiasCalliope

es ist zwar immer schwierig in alten Threads neue Inhalte unterzubringen, aber irgendwie passt das ja schon zu der einen und anderen Frage, die vorher gestellt wurden.

Generell erstmal eine Antwort zu verfügbaren Editoren (aktuelle Infos zu den Editoren finden sich auch hier: CALLIOPE | Editoren).

Scratch in der mind+ Version geht direkt, sobald man in der offline Version Calliope mini als Plattform auswählt.
mu geht, wenn man die Version mit unserer microPython Firmware nutzt.
Hier haben wir die Entwicklung aufgegeben, weil das mu Team – trotz mehrmaligem Versprechen – unsere Anpassungen nicht in das Repository übernommen hat. So hat das für uns dann keinen Sinn mehr ergeben.
https://python.microbit.org da habe ich keine Ahnung, theoretisch sollte jede microPython Umgebung erstmal laufen, jedenfalls sofern ein Download des Scripts verfügbar ist.
makecode.microbit.org geht nicht weil es einfach nur für den microbit gemacht ist. Eine hex daraus sollte importierbar sein, das JavaScript kannst du in jedem Fall in makecode.calliope.cc importieren.

Nepo/Open Roberta klar, der Calliope mini ist da sicherlich auch das meist genutzte Device.
makecode.calliope.cc ebenso. Der Editor ist (wie Open Roberta auch) Open Source…
TigerJython4Kids funktioniert (in der Anleitung auf deren Seite stehen die einzelnen Schritte – es ist im Vorgehen identisch mit allen anderen microPython Editoren)
mind+ s.o. Einfach deutsch auswählen, sofern nötig. Aktuell funktioniert nur die offline Version.
microblocks ist ein verbessertes Scratch, vom ursprünglichen Scratch Team.
Snap habe ich noch nicht mit dem mini genutzt. Wäre aber super, wenn es geht.

Das Problem, was du gefunden hast, geht um eine andere Sache. Stand heute haben wir nicht den neusten microPython Build, es funktioniert aber trotzdem.
Zu deinen Wünschen.

  1. Das klappt, liegt aber auch ein wenig an dir. :wink:
  2. Einfach die Anleitung z.B. bei TigerJython lesen, dann klappt das auch.
  3. Das ist ziemlich sicher, eventuell aber etwas anders, weil sich in der Zeit die einzelnen Editoren und Möglichkeiten sicherlich weiter entwickeln werden.
  4. Jupiter sollte klappen. Jedenfalls habe ich ein Video gesehen, in dem Daten gelesen wurden.

Du kannst makeCode auch als .exe offline nutzen… Erweiterungen gehen aber natürlich nur, wenn man online ist, um sie zu laden.
Calliope ist und wird immer komplett unabhängig sein! Der Calliope mini wird sicherlich in Zukunft noch mit weiteren Editoren funktionieren.
Sämtliche notwendige Sources von uns sind frei verfügbar, deshalb werden es eher mehr Editoren (auch ganz ohne uns).
Überhaupt die Möglichkeit mit IDEs fehlt bei deiner Aufzählung ja ohnehin noch. :slight_smile:

Beste Grüße
Jörn

Hallo Jörn,

vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich mache auch gerne einen neuen Thread auf, wenn ich auf ein aktuelles Problem stoße.

Ich probiere sicher manche der Umgebungen aus. Richtig, IDEs habe ich (außer Jupyter, die zähle ich mal dazu, nicht angesprochen, weil ich die auch (noch) nicht forciert in den Klassen einsetzen will).

Microblocks z.B. habe ich schon ausprobiert: und das klappt auf Anhieb, deren Firmware draufzuspielen, direkt aus einem ungoogled-chromium Browser heraus. Das ist schon mal vielversprechend :slightly_smiling_face:

und

Könntest du das noch einmal für mich (und für andere, die diese Ärmel-Hochkrempel-Variante verstehen wollen) deutlich schreiben: welche microPython Firmware ist „unsere“ ? und wie kriege ich die Firmware auf den Calliope mini? Und nutze ich danach import calliope_mini oder import microbit? Beides habe ich in diesem Thread gefunden.

Das passt eher zum Thread-Thema.

Die anderen Probleme:

  • Meine Probleme mit TigerJython kläre ich in einem anderen Thread oder gleich mit tigerjython-Entwicklern. Klappt jedenfalls nicht nach Anleitung (bei mir).
  • mein Einwand gegenüber makeCode würde ich nach meinem und deinem Beitrag relativieren und habe besser verstanden: eure pxt- module sind open source und können mit makecode offline oder online funktionieren. Wenn jemand den Aufwand treiben wollte, vllt. sogar selbstgehostet. Ist ja klasse!

Viele Grüße, Tobias

Bei microPython arbeitest du quasi in einer virtuellen Maschine, die muss erstmal auf den mini, deshalb benötigst du die Hex vorab. Danach wird auf microPython Programme/Befehle gewartet, die dann direkt ausgeführt werden. Deshalb ist die Datei vorab wichtig. Ohne diese klappt es nicht.
Ich habe sehr lange nichts mehr mit mu gemacht, letztlich kann man da doch aber auch einfach ein Target auswählen. Wenn du dort die .Hex Datei nimmst, sollte es auch gehen.
Danach läuft es dann natürlich mit import calliope_mini (was wir irgendwann vielleicht mal in calliopemini ändern sollten). Bei TigerJython solltest du keine Probleme haben, wenn du erstmal die offline Version nimmst (da ist nämlich die .Hex integriert). Danach müsstest du ohne Probleme auch mit der online Version arbeiten können.

Es gibt einige Lehrkräfte, die MakeCode selbst hosten, allein schon, um mehr Möglichkeiten zu haben.

Ach ja, hier noch ein Editor, der microPython und Blöcke kombiniert:
https://app.code-it-studio.de/makerspace/149

1 „Gefällt mir“