Server Error

Hallo zusammen,
ich bekomme , wenn ich den Calliope mini beladen möchte nur noch einen „Server Error“ . Ist das ein temporäres Problem oder ist das das Problem mit dem kopieren?

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

wo bekommst du diesen Fehler? Wenn du ein Programm auf den Calliope mini kopierst oder auf der Webseite?

Beste Grüße
Jörn

Hallo Jörn,

wenn ich unten das Programm auf den Calliope kopieren möchte

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

sorry, dass ich da nochmal genauer nachfragen muss. Das Programm ist aber schon auf deinem Rechner?
Falls das Programm schon heruntergeladen worden ist, wundert mich diese Fehlermeldung und bislang habe ich sie in diesem Zusammenhang auch noch nie erhalten.
Was für ein System nutzt du und welche Version?

Grüße
Jörn

Jörn kein Problem.

Gehe mit dem Chrome aus https://lab.open-roberta.org/ und melde mich unter Robo-Lehrer an.
Lade ein Programm aus meiner Programmliste und will es danach auch den Calliope spielen, dann erscheint, wenn ich unten den Play Button drücke, die Meldung „Server-Fehler“

Chrome :Version 116.0.5845.97 (Offizieller Build) (64-Bit)

Hallo Andreas,

alles klar, das würde für mich für ein Problem bei Open Roberta sprechen, allerdings habe ich es gerade getestet und da hat alles geklappt (ich bin genau deiner Anleitung gefolgt).
Kannst du es mal mit einem anderen Browser testen (und vielleicht auch mal mit einer neu erstellten Datei, ohne den Umweg über deine Programmliste)?

Grüße
Jörn

Hallo Jörn,

egal welcher Browser, das Laden aus meine Programme und dann aufspielen geht nicht.
Neues Programm schreiben und dann auf den Calliope laden geht.

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

ich habe bei Open Roberta angefragt und auch schon Antwort erhalten.
Wenn du mir ein zwei Namen der Programm schicken könntest, können sie das wohl nachstellen und schauen, wo das Problem liegt. Es gibt dort wohl auch schon einen Verdacht… :wink:

Grüße
Jörn

Guten Morgen Jörn,

du bist mein Held, bei dem Service :grinning: .
Programmnamen sind :

*Kreisel_EW_02
*Senderteil

gefühlt beim testen läuft kein einziges meiner Programme mehr. Kann das mit Freigaben zu anderen zu tun haben

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

kein Thema, mache ich gern!

Es liegt an einer bzw. mehrerer Änderungen bei Open Roberta, da gibt es dann wohl ein Kompatibilitätsproblem. Es ist wohl eine automatische Konvertierung eingebaut, die scheint in deinem Fall aber nicht zu funktionieren. Jetzt geht das Team da konkret an diese Dateien und schaut, was geändert werden muss, damit diese dann auch wieder funktionieren.
Das ist aber anscheinend nichts großes…

Grüße
Jörn

Ich habe eine Variante des Problems (nach längerer Pause erst heute probiert):
Wenn ich meine alten Dateien aus der Cloud in NEPO lade, werden einige korrekt dargestellt und mit HIlfe des Uploaders werden sie auch erfolgreich übertragen und ausgeführt.
Andere können nicht korrekt geladen werden. Ein komplexes Programm sieht dann z. B. so aus:
Bsp_ServerError
Wenn ich mir den Quelltext anschauen möchte, ist er nicht geladen und dann bekomme ich die Meldung Server-Fehler.

Die Kombination „Programm in NEPO laden“ (mit korrekter Block- und Quelltextdarstellung), dann aber scheiternder Übertragung habe ich (bisher) nicht.

Leider kann ich keine Logik erkennen, welche Programme aus der Cloud weiter funktionieren und welche nicht. Es scheint weder am Alter der Datei noch an der Komplexität (etwa: mit oder ohne Funktionen) zu liegen. Der Fehler bezieht sich queerbeet auf jünger/älter, komplex/simpel, das Funktionieren umgekehrt auch.

Win10, aktueller Firefox

Es soll in deinem Fall unter anderem an der Programmierung vom CalliBot liegen. Genaues weiß ich aber nicht. Es sollen aber doch mehrere Fehler sein, die in unterschiedlicher Kombination auftreten. Vermutlich liegt es an mehreren Updates von Open Roberta, die dann zu diversen Problemen bei bestimmten Files führen. Ich habe aber auch nochmal nach einer etwas genauere Erklärung gefragt, vielleicht kann man dann daraus etwas ableiten?

Grüße
Jörn

Ich habe keinen CalliBot. Alle meine bisherigen Programme sind für den mini in seiner „Urgestalt“. Da gibt es keinen Motor, keine externen Sensoren oder Anzeigen etc.

Ah, sorry @Naila ich hatte gar nicht gesehen, dass du die Frage gestellt hattest. Ich habe mich noch auf @Robo-Lehrer bezogen!
Bei dir dürfte es aber ein sehr ähnliches Problem sein. Wenn du das schnellstmöglich (selbst das wird dauern) lösen möchtest, empfehle ich eine Mail an Open-Roberta. Die müssen das aktuell anscheinend per Hand für jede Datei einzeln machen…

Besonders eilig habe ich es nicht, wäre nur schön, wenn irgendwann wieder alle Programme funktionieren.

Bei einem anderen Problem hatte ich von Open-Roberta einen Link zur nächsten Version bekommen (dev.open-roberta.org). Weißt du, ob es etwas Vergleichbares auch rückwärts gibt oder geben könnte (etwa: old.open-roberta.org oder so ähnlich). Vielleicht könnte mit so etwas ja vielen geholfen werden, solange das aktuelle Update Probleme macht.

Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Heute Nachmittag habe ich mit einer kleinen Schülergruppe eine Einführungsstunde in die Arbeit mit dem mini gemacht. Bei einer Schülerin hat, obwohl ihr Programm korrekt war, die Simulation nicht funktioniert. Sie hat einfach nichts getan, es gab auch keine Fehlermeldung. Nach einmaligem Umschalten in die Quelltextansicht und Zurückschalten in die Blockansicht ging plötzlich die Simulation.
Es war ein neu erstelltes Programm.
Merkwürdig: Die Blöcke sahen anders aus. Der Startblock z. B. hatte eine satt rote Umrandung, aber die Füllung war blass-rosa. Für die anderen Blöcke entsprechend: Umrandung in der richtigen Farbe, Füllung blass. Bei den anderen Schülern war alles normal.

So, ich habe Feedback erhalten. Alle Programme werden wohl automatisch von den alten Versionen auf die neuen konvertiert. Dabei hat sich wohl bei allen Programmen, welche die RGB-LED oder den CalliBot genutzt haben ein Fehler eingeschlichen. Das wird heute Nacht behoben und dann (sofern nicht hinzukommt) sollte alles wieder Funktionieren.
Die Idee mit den alten Revisionen finde ich gut. Bei MakeCode geht es ja mit /v1 etc. auch.
Ich gebe das bei Gelegenheit gern weiter!

1 „Gefällt mir“

Danke für deinen Einsatz.
Dass auch die RGB-LED betroffen ist, ist für meine Programme die Erklärung, warum welche Programme funktionieren oder eben nicht.

Besten Dank. Werde es morgen mal testen .
Viele Grüße aus Island

Freu!!!
Ich habe gerade mehrere Programme, die die RGB-LED verwenden, erfolgreich laden, übertragen und ausführen können.
:slightly_smiling_face: :+1:

1 „Gefällt mir“