Hallo zusammen,
ich habe Schwierigkeiten, die Calliope v1 mit der neuen Programmierumgebung Calliope Blocks https://blocks.calliope.cc anzusteuern. Wahrscheinlich ist der interne Speicher für das Interfaceprogramm blocks.hex zu klein. Wenn sich Calliope v1 nicht ansteuern lassen, haben viele Schulen keinen Zugang zu Calliope Blocks. Ja, dass der v1 nicht funktioniert, ist der Beschreibung von Blocks zu entnehmen.
Wegen dieser Probleme solltet ihr die Ansteuerung mit Mind+ wieder in die Softwareliste aufnehmen. Mind+ 1.7.3 RC3.0 funktioniert mit Calliope v1 und v2 hervorragend auf Linux, macOS und Windows. Inzwischen gibt es für Windows sogar Mind+ 1.8.0 RC3.0. Der Calliope v3 funktioniert in Mind+ 1.7.3 nicht, aber der v3 funktioniert mit den gleichen Blöcken in Calliope Blocks.
Meine ursprünglichen Probleme mit dem Calliope v2, die ich in diesem Beitrag genannt habe, lagen daran, dass ich mit macOS die Datei blocks.hex nicht auf den Calliope übertragen konnte. Wärend der Übertragung wurde der Calliope ausgeworfen. Ich habe die Datei blocks.hex dann drahtlos mit dem iPad übertragen und seitdem erkennt Calliope Blocks auch den Calliope v2.
Beste Grüße
Ralf
1 „Gefällt mir“
Ende des kommenden Monats soll die neue Version von mind+ erscheinen. Neben vielen Verbesserungen gibt es dann auch die Unterstützung für den Calliope mini 3!
@ToniTaste hat dankenswerterweise auch viele weitere/neue Strings übersetzt.
2 „Gefällt mir“
Hmmm, jetzt ist Januar 25 und bisher gab es kein Update von Minds+ … oder ich habe es nicht gefunden.
1 „Gefällt mir“
Hallo Ralf,
schau mal auf dieser Seite unten: CALLIOPE | Editoren (ist zwar noch die Windows-Beta, aber es sollten keine Änderungen mehr hinzukommen).
1 „Gefällt mir“
Auf der Seite https://www.calliope.cc/programmieren/editoren finde ich kein Mind+. Und die Versionen auf der Seite https://mindplus.cc/download-en.html gibt es bereits ziemlich lange.
Der Download verlinkt auf ein Google Drive, wo man das Datum lesen kann. 1.8.0(latest) – Google Drive .Wie du weißt, suche ich vor allem die Linux-Version, denn die Schulen in Magdeburg verwenden Linux.
Die Bereitstellung der Downloads über Google Drive hat übrigens den Nachteil, dass der Dienstleister die Software nicht automatisiert in sein Image laden kann. Der Dienstleister braucht einen offiziellen Link über GitHub, der offen zugänglich ist. Und dort gibt es nur Mind+ 1.7.1-202107301900.
1 „Gefällt mir“
Hallo @ralf.krause
ah, da ist anscheinend ein Bug auf der Webseite. Auf der CALLIOPE | Editoren findest du es unten. Leider können wir auch nur DFRobot darum bitten es bei GitHub zu aktualisieren, aber ich glaube nicht, dass da etwas passiert… Den Link könnten wir aber auch woanders hinlegen, falls es nur daran liegt.
Die neue Linux-Version gibt es leider ebenfalls noch nicht.
1 „Gefällt mir“
Ich probiere gerade Mind+ 1.7.3 für macOS. Geht nicht!
Die Verbindung zum Calliope funktioniert nicht. Wenn ich versuche, den Calliope v1.3 mit Mind+ zu verbinden, wird oben rechts angezeigt, dass die Firmware geladen wird. Anschließend wird eine Fehlermeldung gezeigt. Ich erinnere mich daran, dass es irgendwann mal funktioniert hat. Inzwischen habe ich meinen iMac 27" (intel) allerdings auf macOS 15.2 aktualisiert.
1 „Gefällt mir“
Mmmh, das liegt vielleicht an der macOS Version. Ich gebe das mal so weiter. Mal sehen, ob die das anpassen können!
1 „Gefällt mir“